Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Seit ihrer Gründung 1981 setzt sich die NABU Ortsgruppe Leimen-Nußloch dafür ein, wertvolle Biotope in unseren Heimatgemeinden zu erhalten und Tieren und Pflanzen in unserer dicht bevölkerten Region Rückzugsmöglichkeiten zu bieten.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln. Erfahren Sie mehr über uns!
Machen Sie mit! Wir freuen uns über jede Person, die sich mit uns aktiv für den Schutz der Natur global aber auch vor Ort einsetzen möchte.
Unsere Kontaktadresse finden Sie hier.
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz, dann kann Ihnen das NABU-Naturtelefon weiterhelfen.
Tel. 030 – 284 984 – 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der NABU ist bei der BUGA 23 in Mannheim mit rund 80 NABU-Führungen und -Vorträgen über naturnahes Gärtnern und biologische Vielfalt, mit Infoständen und vielen weiteren Aktionen rund um den Naturschutz vertreten. Mit einem überdimensionalen NABU-Vogelhaus zeigen wir, wie jeder seinen Garten zu einer Wohlfühl-Oase für Menschen und Tiere machen kann – mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand. Denn in jedem Garten lassen sich attraktive Lebensräume einrichten, egal ob man üppige Bauerngärten mag oder streng geometrische Gärten bevorzugt. Wir geben Tipps, worauf es bei der Umsetzung wirklich ankommt. Als Ergänzung gibt es am Vogelhaus eine Fotowand mit einer bunten Schar an Gartentieren, die für ein witziges Erinnerungsfoto von der BUGA 23 bereit stehen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, an den Vogelexkursionen, Fledermausführungen und naturkundlichen Vorträgen auf dem Bundesgartenschaugelände teilzunehmen – gerne mit der gesamten Familie!
Eine Übersicht über unser Exkursionsprogramm finden Sie auf der Homepage des NABU Baden-Württemberg: www.NABU-BW.de/BUGA23
Nußloch 20.04.2023
Im Rahmen des Nußlocher Brunnenfests hat die Zimmerei Locher das Gerüst für ein Bienentor gefertigt und and den NABU Leimen-Nußloch gespendet. Hierfür möchten wir uns auch an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.
Das Gerüst wird von uns artgerecht ausgestattet werden und anschließend mit Hilfe des Bauhofs am Baiertalerweg aufgestellt.
In unserer Heimat findet man über 500 verschiedene Wildbienenarten. Die meisten davon leben solitär und legen ihre Bruthöhlen in Altholz oder hohle Pflanzenstengel an. Leider herrscht in unserer oftmals ausgeräumten Landschaft ein Mangel an solchen Brutmöglichkeiten.
Das neue Bienentor wird hier zumindest kleinräumig für Abhilfe sorgen.
"mein Garten wird insektenfreundlich"
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Leimen.
Treffpunkt: Stadtbücherei Leimen, Hohe Gasse 1.
Zeit: 19:00 Uhr, Eintritt frei
Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Doch sie sind nicht nur nützlich, sondern sind auch schöne und faszinierende Tiere, die es zu entdecken lohnt, denn sie schenken dem Garten eine
lebendige Vielfalt.
Wer Insekten unterstützen und ihnen im Garten einen Rückzugsort bieten möchte, kann dies mit der richtigen Pflanzenauswahl, einigen nützlichen Elementen und etwas Geduld tun. Im Vortrag von
Birgit Jänicke und Heike Vetter vom Naturschutzbund (NABU) bekommen Sie einen kleinen Einblick in die uns fremde Welt der Insekten und Pflanzen, in der alles auf faszinierende Art eng miteinander
verbunden ist. Sie erfahren anschaulich, wie Sie mit einfachen Mitteln den stark gefährdeten Insekten im eigenen Garten oder Balkon helfen können. Jeder Quadratmeter zählt!
Fast 70% der abgegebenen Stimmen haben bei dem Bürgerentscheid am 22.01.2023 in Nußloch mit NEIN gestimmt und damit die geplante Aufstellung eines Bebauungsplans für das Gebiet „Ortseingang Nord
– Steinäcker“ abgelehnt. Der NABU Leimen-Nußloch hat sich von Beginn an gegen das Projekt ausgesprochen. Das von der Mehrheit des Gemeinderats unterstützte Bauvorhaben hätte zahlreiche negative
ökologische Auswirkungen gehabt (s. unten).
Die für einen Bürgerentscheid außerordentlich hohe Wahlbeteiligung von knapp 57% zeigt, dass Klima- und Artenschutz für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger von großer Bedeutung ist. Wir freuen uns
sehr, dass unsere Argumente für den Erhalt der Natur vor Ort bei so vielen Bürgerinnen und Bürgern Gehör gefunden haben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Nußloch, Grillhütte am Brunnenfeld, 03.10.2022
Das Kürbisfest unserer Ortsgruppe hat eine langjährige Tradition. Nachdem wir das Fest in den letzten zwei
Jahren Corona-bedingt ausfallen lassen mußten, konnten wir es dieses Jahr glücklicherweise wieder durchführen. Auch mit dem Wetter hatten wir Glück. Während es am Vortag kräftig geregnet hatte,
blieb es den ganzen Tag über trocken. Nicht zuletzt wegen des guten Wetters konnten wir uns über viele Besucher freuen. Unser Informationsstand war gut besucht und viele der Anwesenden nutzten
die Gelegenheit sich mit selbstgemachte Kürbissuppe sowie mit gebratenen Steaks und Bratwürsten zu stärken. Auch unsere vielen selbstgebackenen Kuchen fanden reißenden Absatz. Das größte
Highlight an dem Nachmittag war dann aber für viele Gäste und insbesondere für die Kinder wieder das "Kürbisschnitzen". Die mehr als 100 Kürbisse, die der NABU für diesen Zweck organisiert hatte,
wurdne im Laufe des Nachmittags alle in lustige oder gruselige Kürbislaternen umgewandelt.
Die fortschreitende Zersiedelung unserer Landschaft, unsere industrialisierte Agrarwirtschaft und nicht zuletzt die Lichtverschmutzung in unseren Städten und Gemeinden schränken den natürlichen Lebensraum von Bienen und anderen Insekten immer mehr ein. Damit schaden wir aber hauptsächlich uns selbst, denn ohne diese freiwilligen Arbeiterinnen, die kostenlos 80 % unserer Blütenpflanzen bestäuben, müssten wir auf einen Großteil unseres Nahrungsangebotes verzichten oder dieses zu horrenden Preisen bezahlen.
Dabei helfen oft schon ein paar Kleinigkeiten um den Bienen das Überleben in unseren Gärten zu sichern. Im Gespräch mit Stadtrat Michael Reing von der Grün-Alternativen Liste Leimen gibt der Wildbienenexperte Jens Volbehr wertvolle Tipps, wie jede/r einzelne diese wichtigen Dienstleister bei ihrer Nahrungs- und Wohnungssuche unterstützen kann. Der passionierte Hobbyfilmer und -fotograf Roland Borvitz hat das Ganze für Sie aufgezeichnet und aufbereitet. Die Video-Clips finden Sie auf der Homepage des Aktionsbündnisses „Let it bee – Bienenfreundliches Leimen“
Ohne Wild- und Honigbienen gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen. Wer einen Garten hat, der kann viel für den Erhalt der nützlichen Insekten tun. NABU-Bienenexpertin Melanie von Orlow erklärt, wie das am besten geht.
Weitere Informatinen und praktische Anleitungen finden Sie auch hier.
Der NABU Baden-Württemberg bietet auch eine Wildbienen-Patenschaft an.
Die Naturaufnahmen wurden auf den Gemarkungen Leimen und Nußloch von Hagen Schmid, Uwe Speck, sowie von Christiane und Harald Kranz aufgenommen. Die Bilder veranschaulichen welche tollen Beobachtungen bei uns "vor der Haustür" möglich sind. Die Ortsgruppe setzt sich aktiv für den Erhalt naturnaher Flächen bei uns vor Ort ein.
Weitere tolle Fotos von unserem Vorstandsmitglied Hagen Schmid finden Sie hier.